Die Kraftstoffpreise eilen von Rekord zu Rekord. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kletterte der Preis für Super E10 binnen Wochenfrist im bundesweiten Mittel um zwei Cent auf 1,745 Euro – ein neues Allzeithoch. Auch für Diesel müssen die Autofahrer so viel bezahlen wie nie zuvor: Ein Liter kostet aktuell 1,662 Euro und damit 0,8 Cent mehr als in der Vorwoche.
Laut ADAC hat der Anstieg des Rohölpreises gegenüber der...
weiterlesen
weiterlesen
Die Woche zeigten sich die Ölwerte ziemlich volatil, die Nordsee-Sorte Brent kostete stellenweise über 95$ je Barrel.
Einer der Hauptfaktoren für die derzeitigen Hochs ist dabei die Krise an der ukrainischen Grenze. Die Amerikaner spekulieren darüber wann Russland in die Ukraine einmarschieren könnte und verlegten Truppenverbände nach Polen, während die der deutsche Kanzler im Austausch mit Putin zu vermitteln versucht. Das russische Staatsoberhaupt...
weiterlesen
weiterlesen
Während es deutschlandweit punktuell zu historischen Höchstständen an den Zapfsäulen kommt, gibt es zwischen den Bundesländern derzeit nur geringe Unterschiede. Der ADAC stellt in seinem Bundesländervergleich fest: Günstig ist es nirgendwo, am niedrigsten sind die Spritpreise bei der aktuellen Marktuntersuchung im Schnitt jedoch in Bayern.
Mit nur zwei Cent zwischen dem teuersten und günstigsten Bundesland sind die Unterschiede beim Diesel besonders...
weiterlesen
weiterlesen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: "Wir haben uns vorgenommen, in weniger als neun Jahren 80 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Heute sind wir bei knapp über 40 Prozent und der Stromverbrauch wird steigen, das heißt wir müssen den Anteil mehr als verdoppeln. Wir legen heute einen Vorschlag vor, der einen maßgeblichen Beitrag zum Ausbau der Photovoltaik leisten kann. Wir rechnen damit, dass auf landwirtschaftlichen Flächen bis zu 200...
weiterlesen
weiterlesen
Den Arbeitsplatz nach Hause zu verlegen, kann einige Vorteile mit sich bringen: Das Pendeln entfällt, was wiederum Zeit, Stress und Kosten spart und für mehr Flexibilität sorgen kann. Mit der ersten Nebenkostenabrechnung nach vielen Monaten Homeoffice und Beschulung in den eigenen vier Wänden bemerkten viele Haushalte, dass der Energieverbrauch deutlich gestiegen ist. Schätzungen zu Folge steigt der Stromverbrauch durch den regelmäßigen Betrieb von Laptop,...
weiterlesen
weiterlesen
Tanken ist so teuer wie noch nie in Deutschland, beide Kraftstoffsorten haben neue historische Höchststände erreicht. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 1,3 Cent und liegt aktuell im bundesweiten Mittel bei 1,725 Euro. Der Preis für Diesel-Kraftstoff stieg um 1,4 Cent auf 1,654 Euro.
Ursache für den erneuten Anstieg der Kraftstoffpreise ist die Verteuerung von Rohöl. So...
weiterlesen
weiterlesen
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke nimmt heute die SRU-Stellungnahme "Klimaschutz braucht Rückenwind: Für einen konsequenten Ausbau der Windenergie an Land" entgegen. In seiner Stellungnahme formuliert der Umweltrat konkrete Empfehlungen für eines der zentralen Vorhaben der Bundesregierung. Beispielsweise unterstützt er das Ziel, 2 Prozent der Landesflächen für die Windenergie auszuweisen, und fordert, das Repowering unter Einhaltung...
weiterlesen
weiterlesen
Mitten im Winter droht ein Engpass bei der Versorgung deutscher Haushalte mit Erdgas: Ein Grund sind die zunehmenden politischen Spannungen in der Ukraine. Hinzu kommen historisch niedrige Füllstände der Erdgasspeicher hierzulande, die den Bezug von Erdgas über Pipelines ergänzen. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sorgen sich daher, dass sie bald im Kalten sitzen, sollte Russland die Erdgaslieferungen einstellen.
Keine Knappheit bei Flüssiggas: zwei Drittel des...
weiterlesen
weiterlesen
Im Laufe der Woche bewegten sich die Ölwerte nur wenig. Das für Europa wichtige Brent pendelt mal etwas über die die 90 Dollar Marke und mal knapp drunter.
Dabei bleibt die Nachfrage nach Rohöl Weltweit konstant auf hohem Niveau und mit größeren Einschränkungen für die Wirtschaft ist vielerorts nicht zu rechnen. Die Angebotsseite steht dabei mehr im Blickpunkt. Das OPEC+ Treffen Anfang der Woche brachte wieder keine Strategieänderung, d.h. die...
weiterlesen
weiterlesen
Energiemarkt wird sich zukünftig wohl nach dem Angebot richten müssen
Um die Klimaziele zu erreichen, steht der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland weiterhin im Fokus, wie aus der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ des Bundeswirtschaftsministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hervorgeht. Die Stromerzeugung von Wind- und Solaranlagen wird in dem Papier als „über das Jahr hinweg verlässlich prognostizierbar“ bezeichnet. Dass...
weiterlesen
weiterlesen