Auch wenn es immer wieder zu Kursschwankungen kommt, scheinen sich die Ölwerte vorerst auf dem sehr hohen Niveau zu stabilisieren. Wegfall weiterer Beschränkungen in China dürften auch weiterhin einen Auftrieb bei der Nachfrage begründen, während auf der Angebotsseite kein merkliches Wachstum zu verzeichnen ist. Gerade da auch die Angebotsseite durch Sanktionen gegen Russland zunehmend belastet wird. Mit aktuell 123,22 notiert Brent knapp 3 Euro höher...
weiterlesen
weiterlesen
Auch wenn das in Aussicht gestellte Ölembargo der EU mit allerlei Ausnahmen daher kommt, gehen die Börsianer dennoch von einem größeren Einfluss auf die Angebotssituation aus. Dabei konnten selbst die Meldungen, die OPEC würde ab Juli die Fördermenge stärker als geplant erhöhen, keinen wirklichen Druck auf die Ölwerte ausüben. Sowohl WTI als auch Brent lagen zum Schluss der letzten Handelswoche über 120 US-Dollar je Barrel. Und zu Beginn...
weiterlesen
weiterlesen
Auch wenn morgen der Tankrabatt in Deutschland Realität wird, heißt das nicht Zwangsläufig, dass der Sprit auch wirklich günstiger wird.
Ein neuer Kompromiss bei einem europäischen Ölembargo brachte heute wieder Aufwind für die Ölpreis und sorgt für den höchsten Stand seit Anfang März. So sollen Schiffstransporte aus Russland in die EU unterbunden werden, der Import per Pipeline bleibt aber vorerst möglich, Deutschland und Polen...
weiterlesen
weiterlesen
Schon am Freitag begannen die Ölwerte wieder zu zulegen, die Stimmung auf den Finanzmärkten hatte sich durch Lockerungen in der Metropolregion Shanghai deutlich verbessert und die Rohstoffwerte mit nach oben gezogen. Nachfragesorgen auf Grund der strikten, chinesischen Corona-Politik hatten den Ölpreis immer wieder belastet und neue Höhenflüge verhindert.
Der Rückgang des Angebots an russischem Öl insbesondere auf den westlichen Märkten hat zu deutlichen...
weiterlesen
weiterlesen
Die Schwankungen der Ölwerte gehen weiter, es pendelt mal über mal unter die 105 US-Dollar je Barrel. Konjunkturlage in China sowie US-amerikanische Lagerbestände und das Gerangel um ein europäisches Ölembargo halten seit Wochen die Werte in Bewegung.
Stiegen die Ölbestände in den USA zuletzt wieder an, entspannte sich ausgleichend die Lage in einigen chinesischen Metropolen. Auch wenn die Ölwerte am Montagmorgen leicht verlieren, kann sich das wie in...
weiterlesen
weiterlesen
Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) fordert mehr Freiräume bei der Heizungsmodernisierung. Helmut Bramann fürchtet, dass die Politik zu sehr auf Systeme wie die Wärmepumpe setze.
Dafür fehlen seiner Meinung nach vor allem die Fachkräfte. Um die von der Politik geforderten sechs Millionen Wärmepumpen bis zum Jahr 2030 einzubauen, brauche die Branche 60.000 Monteure pro Jahr, so der...
weiterlesen
weiterlesen
Ölpreise erhalten abermals Aufwind durch die Politik. Die USA hatten Teile Ihrer Ölreserven freigegeben um einen möglichen Ausfall Russlands bei der Ölversorgung abzumildern. Nun haben Sie allerdings angekündigt bereits in diesem Herbst diese Reserven wieder auffüllen zu wollen. Auch in der EU wird weiter über ein mögliches Ölembargo gegen Russland verhandelt, dieser soll durch Übergangsfristen für einzelnen, stärker vom russischen...
weiterlesen
weiterlesen
Nach dem dramatischen Anstieg der Kraftstoffpreise im März hat sich die Situation an den Tankstellen im April etwas entspannt. Von einer Entwarnung kann jedoch noch lange nicht gesprochen werden. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostete ein Liter Super E10 im April 2022 im Mittel 1,970 Euro – das sind 9,9 Cent weniger als im Vormonat. Der Preis für einen Liter Diesel lag im April bei 2,024 Euro, das ist ein Minus von 11,6...
weiterlesen
weiterlesen
Was heißt „Solarpflicht“?
„Solarpflicht“ bezeichnet in der Regel, die vorgeschriebene Installation von Photovoltaik auf Dächern privat oder gewerblich genutzter Gebäude bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung. Der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien zur Energieerzeugung soll so beschleunigt werden.
Eines haben alle Solardachpflichten gemeinsam: Eigentümer:innen von Gebäuden werden dazu verpflichtet, die Investitionen in Sonnenenergie zur...
weiterlesen
weiterlesen
Nachdem die Ölwerte Ende letzter Woche nochmal leicht zulegen konnten, geht es zum Wochenbeginn direkt wieder leicht bergab. WTI und Brent verbleiben weiterhin um die 100 Dollar Marke. Das texanische WTI liegt aktuell mit 103,95 noch leicht über dem Wert vom letzten Donnerstag gleiches gilt für Brent welches aktuell 106,26 US-Dollar je Fass kostet.
Die Nachfrageseite dürfte zu dem weiter abnehmen, ein stärkerer Dollar sowie weitere Einschränkungen in China...
weiterlesen
weiterlesen