Egal ob im Büro oder zu Hause, wenn die Luft verbraucht ist, hilft nur eins: Richtig Durchlüften und das mehrmals am Tag.
Regelmäßiges Lüften sorgt nicht nur für frische Luft, neue Energie und ein gutes Raumklima, sondern beugt auch Schimmelbildung, Keimbildung und Feinstaubbelastung vor. Hat die Luft in unseren Räumen zu viel Feuchtigkeit, kann auch das Wachstum von Hausstaubmilben begünstigt werden. In unseren Wohnräumen lesen,...
weiterlesen
weiterlesen
Heimischer Energieträger Holzpellets benachteiligt
„Die Bundesregierung setzt sich ambitionierte Ziele bei der Energiewende am Wärmemarkt und handelt kontraproduktiv.“ So kommentiert Beate Schmidt-Menig, Vorsitzende beim Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) die zum 15. August angekündigten Änderungen der Förderrichtlinie für den Heizungstausch (BEG EM).
Mit dem bisherigen Programm und seiner Ausgestaltung wurde der...
weiterlesen
weiterlesen
Schwache Konjunkturdaten aus China und immer trübere Stimmung in der chinesischen und amerikanischen Industrie setzten den Ölpreis zum Wochenanfang deutlich unter Druck. Lag zum Beispiel die Sorte Brent am letzten Mittwoch noch bei etwa 108 US-Dollar je Fass, sind es aktuell 99,28 US-Dollar mit ähnlichen Verlusten liegt auch das amerikanische WTI deutlich unter dem Wert vom Mittwoch bei aktuell 93,33 US-Dollar.
Als im letzten Sommer viele Industrien langsam wieder hochgefahren...
weiterlesen
weiterlesen
Die Ölwerte haben auch am Mittwoch weiter zugelegt. Die Rohöl- und Destillatvorräte in den USA waren in der letzten Woche deutlich stärker gefallen als erwartet. Am Mittwoch warteten die Handelsteilnehmer zu dem auf die Entscheidungen der US-Notenbank – eine Zinserhöhung wurde erwartet nur die Höhe stand noch aus. Die Erhöhung des Leitzinses wurde am Abend auf 0.75 Prozentpunkte festgelegt und liegt nun zwischen 2,25 und 2,5 Prozent. Weitere...
weiterlesen
weiterlesen
Erneute Verunsicherungen bei der Versorgungssichert in Europa geben dem Ölpreis zu Beginn der Woche einiges an Auftrieb. Die Ankündigungen Russlands die Gasmenge bereits ab Mittwoch weiter zu reduzieren schürt weiter die Ängste vor Versorgungsausfällen und Rezession. Da Gas teilweise durch Öl ersetzt werden kann, ziehen bei solchen Hiobsbotschaften auch die Ölpreise mit an.
Allerdings geraten die Ölpreise auch regelmäßig unter Druck, nicht nur...
weiterlesen
weiterlesen
Das leichte Nachgeben der Dollarstärke kurbelte die Ölnachfrage zum Wochenbeginn wieder an und sorgt für Auftrieb der Ölwerte, gepaart mit der handelsfreudigen Stimmung konnten die Ölwerte im Laufe des Montages und Dienstages mehrere Dollar pro Fass zulegen. Während Brent die letzte Woche mit einem Kurs von 100 Dollar je Fass beendete, erreichte der Kurs am gestrigen Dienstag gut 107 Dollar je Barrel, nach leichten Einbußen liegt er zur Stunde bei 105,74...
weiterlesen
weiterlesen
Branche steigert heimische Pelletproduktion | Pelletpreis Juli
Berlin, 19. Juli 2022. Die Unruhe an den Energiemärkten beeinflusst den Pelletmarkt weiter in nicht vorhersehbarem Ausmaß. Verbraucherverunsicherung und der auch durch die Politik motivierte Drang zur Bevorratung führt zu einer stark angestiegenen Nachfrage, was zusammen mit steigenden Rohstoff- und Produktionskosten im Juli zu einem weiteren Preissprung für Holzpellets führt. Wer aktuell keine Pellets...
weiterlesen
weiterlesen
Am Dienstag büßten die Ölwerte weiter ein und scheinen am Mittwochmorgen weiter zu verlieren. Sowohl Brent als auch WTI fielen dabei bereits unter die 100 Dollar je Fass. Rezessionsängste belasten dabei die Rohstoffwerte. Dazu kommen erneute Corona-Maßnahmen in Teilen Chinas. China legt meist sehr schnell und sehr strikt, große Areale lahm, wie z.B. die Metropolen Xi’an und Shanghai. Auch der starke Dollar dürfte sich negativ auf die Nachfrage...
weiterlesen
weiterlesen
Wegen des Krieges in der Ukraine steigen die Energiepreise rasant – eine enorme Belastung für deutsche Haushalte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass immer mehr Menschen von Energiearmut bedroht sind – auch die Mittelschicht.
Gut 25 Prozent der Deutschen gaben im Mai 2022 mehr als zehn Prozent ihres Nettoeinkommens für Energie aus. Dazu gehören Ausgaben für Heizen, Warmwasser und Strom. Zum Vergleich: 2021 waren es nur 14,5...
weiterlesen
weiterlesen
Bund schafft Voraussetzung zur Einsparung von Gas in RaffinerienDer en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt die Entscheidung der Politik, den Ersatz von knappem Erdgas durch andere Energieträger in Raffinerien und weiteren Industriesektoren einfacher zu ermöglichen. Die dafür notwendigen Regelungen wurden im Rahmen eines umfangreichen Gesetzespakets von Bundestag und Bundesrat verabschiedet.Dazu sagte en2x-Hauptgeschäftsführer Prof....
weiterlesen
weiterlesen