Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, übergibt heute dem Kompetenznetz Klima Mobil in Stuttgart einen Förderbescheid über rund 2,27 Millionen Euro, für Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen Verkehr.
Im Rahmen des Projektes wird ein Kompetenzzentrum aufgebaut, in dem Erfahrungen mit klimaschonenden Mobilitätskonzepten gesammelt und in Form von best-practice-Ansätzen an die Kommunen weitergegeben...
weiterlesen
weiterlesen
Welche Rolle spielt Elektromobilität derzeit in Deutschland? Welche Handlungsfelder und Zuschussmöglichkeiten beim Ausbau gibt es für Kommunen und Unternehmen? Welche Beratungsmöglichkeiten gibt es für Kommunen und Unternehmen? Diese Fragen beantwortet TÜV Rheinland in der kostenfreien Informationsbroschüre "Elektromobilität. Maßnahmen für eine ganzheitliche Betrachtung."
Carlo Kammler, TÜV Rheinland-Experte für E-Mobilität und...
weiterlesen
weiterlesen
Heizölpreise: Der bundesdurchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standardqualität bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 30.240 kWh) schloss zum Tagesschluss am Mittwoch mit einem starken Minus von 1,9 % bei 66,11 Euro/100 L - damit konnte der Heizölpreis seinen Stand über der Preismarke von 67 Euro/100L nicht halten.
Gegenüber dem Heizölpreisstand vom 1.01.2020 sind die Heizölpreise...
weiterlesen
weiterlesen
Autofahrer müssen für Benzin an den Tankstellen mehr als in der Vorwoche bezahlen. Diesel hingegen wurde kräftig billiger.
Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,410 Euro, das sind 0,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 1,9 Cent auf 1,288 Euro je Liter.Die mittlere Preisdifferenz zwischen beiden Sorten vergrößerte sich binnen zwei Wochen um über fünf Cent auf 12,2 Cent je Liter und liegt...
weiterlesen
weiterlesen
Fahrverbote für Verbrenner in der Innenstadt ab 2030 – „Mit dieser überzogenen Forderung verunsichert Regine Günther sowohl Berliner Autofahrer als auch hunderttausende Pendler aus dem Umland.“, befürchtet Volker Krane, Vorstand für Verkehr im ADAC Berlin-Brandenburg.Denn nicht nur die rund 1,2 Millionen Autos der Hauptstädter wären von der Maßnahme betroffen, auch ein erheblicher Teil der mehr als 330.000 Pendler, die in Berlin...
weiterlesen
weiterlesen