Wie es sich am Montag bereits abzeichnete ist der erste Rohölwert wieder über die 70 $-Marke geklettert, die Nordsee-Sorte Brent liegt aktuell bei 71,37 $ und damit etwa 5 $ über dem Wert vom Freitag. Hatten sich letzte Woche vorallem der schwächelnde Dollar und erneute Konjunktursorgen bemerkbar gemacht, so zeichnet diese Woche schon ein anderes Bild. China scheint die Ausbrüche der Delta-Variante gut in den Griff zu bekommen, so dass größere Auswirkungen...
weiterlesen
weiterlesen
80 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten mittelstark oder stark steigende Preise, weil Rohstoffe sich verteuert haben und Vorleistungen knapp sind, zeigt eine neue IW-Studie, für die 2.000 Unternehmen befragt wurden. 70 Prozent der Unternehmen berichten von mittelstark oder stark steigenden Energiepreisen. Etwa jedes zweite Unternehmen gibt an, die höheren Preise in hohem oder mittlerem...
weiterlesen
weiterlesen
Zu Beginn des Handelstages legen beide Rohöl-Werte erstmal deutlich zu - bereits über 2% gegenüber Freitag. Grund dafür könnte der schwächere Dollar sein - dies steigert meist die Nachfrage außerhalb des Dollarraums. Die Preise gaben letzte Woche durch Konjunktursorgen teils deutlich nach und erreichten den tiefsten Stand seit Mai 2021. Die sich abzeichnende Trendwende könnte wieder für einen Ölpreis über die 70 $-Marke sorgen. Dürfte...
weiterlesen
weiterlesen
In den letzten Tagen fiel der Ölpreis stätig und erreichte gestern den tiefsten Stand seit Mai. Am beginnenden Handelstag zeichnen sich allerdings erstmal wieder leichte Steigerungen ab. Für die Entwicklung lassen sich momentan Konjunktur- und Abbsatzprognosen verantwortlich machen. Die Delta-Variante des Corona-Virus breitet sich weiter stark aus und sorgt wieder vermehrt für Einschränkungen, so hat zum Beispiel Japan den Notstand verlängert. Auch die Bekanntgabe,...
weiterlesen
weiterlesen
Viel Energie auf kleinem Raum: Wer einen Heizöltank hat, verfügt über einen eigenen zuverlässigen Energiespeicher im Haus. Und der verrichtet oft über viele, viele Jahre zuverlässig und problemlos seinen Dienst. Dennoch kann sich auch eine Modernisierung der Tankanlage lohnen. Was alles dafür spricht, hat das Institut für Wärme und Mobilität (IWO) zusammengefasst.
„Unabhängigkeit ist ein großer Vorteil von...
weiterlesen
weiterlesen
Im Juli wurden laut Kraftfahrtbundesamt in Deutschland etwa 57.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Damit erreichen Industrie und Bundesregierung das gemeinsame Ziel, eine Million elektrisch betriebene Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen1. Über die Hälfte davon sind rein elektrische Fahrzeuge, die übrigen sind Plug-In-Hybride sowie Brennstoffzellenfahrzeuge. Deutschland wird somit seinem Anspruch gerecht, Leitanbieter und Leitmarkt für diese wichtige...
weiterlesen
weiterlesen
Übers Wochenende und am Wochenanfang steht der Ölpreis erneut unter Druck und hat im Vergleich zur letzten Woche wieder deutlich nachgegeben. Ausschlaggebend diesmal die ernüchternden Konjunkturzahlen aus China und die steigenden Infektionszahlen in vielen Industriestaaten. China hatte sogar einen wichtigen Hafen wegen eines Corona-Falls gesperrt. Zudem hat sich das Konsumklima in den USA deutlich verschlechtert – der von der Universität Michigan erhobene Index soll...
weiterlesen
weiterlesen
Wie sieht der Heizöltank im Keller eigentlich von innen aus? Diese Frage stellen sich wohl nur wenige Hausbesitzer. Dabei ist das nicht unwichtig, denn der Tank ist das Energielager der Heizung und versorgt sie über die Monate zuverlässig mit Heizöl. Damit er auch über Jahre zuverlässig seinen Job verrichten kann, muss er ab und an gereinigt werden. Doch wann ist es soweit? Und wie läuft das ab? Die wichtigsten Fragen zur Tankreinigung beantwortet das Institut...
weiterlesen
weiterlesen
Wie schwer Prognosen für die Preisentwicklung sind, zeigte diese Woche sehr deutlich. Konnte man am Montag noch darauf spekulieren, dass die Preise weiter fallen würden – schlug die Entwicklung schon am Dienstag wieder eine andere Richtung ein.
Positive Arbeitsmarktzahlen in den USA hatte dem Dollar einen höheren Kurs beschert wodurch der Ölpreis etwas nachgab, zu dem greift China bei noch geringen Infektionszahlen bereits hart durch. Allerdings stieg unterdessen die...
weiterlesen
weiterlesen
Hausbesitzer sollten die Wärmeversorgung ihres Hauses und die Heizungsanlage immer wieder prüfen. Dazu gehört auch, die Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Besonders, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes durch energetische Verbesserungen verringert wurde, die Heizung pfeift und gluckert oder die Zimmer unterschiedlich schnell warm werden, dann kann es Zeit für einen hydraulischen Abgleich sein. Bei dem werden die Einstellungen der...
weiterlesen
weiterlesen